...Ganz schön langwierig wars! Inzwischen hab ich doch so einige grössere Projekte hinter mir, aber nach diesem ist schon ein bisschen die Luft raus. Das liegt allerdings auch an den vielen Dingen, die hier noch nebenbei passieren.
Aber egal, meine Herbstkinderjacke für den großen Nachwuchs-TongTong ist fertig und ich bin wirklich froh darüber ( ;-) ). Dafür sehe ich die Tweedjacke irre gern am Kinde und sage (wie hoffentlich alle Teilnehmer heute): Die Arbeit hat sich gelohnt! Wer nochmal genaueres zur Schnittfindung, Stoffauswahl und ersten Schritten lesen möchte, der schaue
hier und
hier.
Letztlich ist es eben der Burda-Schnitt geworden, auch wenn ich daran so viel abgeändert habe, dass davon eigentlich kaum noch etwas übrig sein dürfte.
Aber hier ist er: mein Beitrag zum Herbstkinder-Sew-Along ( und viel wichtiger: Juniors neue Herbstjacke):
Der Nachwuchs-TongTong-Tweed-Doppelreiher ( ;-) )
Wir hatten Spaß beim Fotos machen...
Und bevor sich jemand beschwert: Ja, ich weiss, dass da ein Knopf fehlt! Der war tagelang unauffindbar und aus organisatorischen Gründen mußte ich die Fotos zu dieser Zeit machen. Unnötig zu erwähnen, dass der Knopf danach urplötzlich an einer total offensichtlichen Stelle wieder auftauchte, wo ich schon tausendmal nachgesehen hatte - kennt ihr das?
Hier der Beweis: Inzwischen sind die Knöpfe vollständig...
Eine Rückseite gibts auch...
Und wie geplant habe ich dort den Rücken per Teilungsnähte unterteilt, um es ein bisschen aufzupeppen... (nur auf den Fotos sieht man davon nichts...hihi, ich hab ja gesagt: Tweed verzeiht viel, offenbar auch Teilingsnähte ;-) )
Damit es nicht ganz so artig-trachtig wird, sind quer über die Jacke rote Details verstreut...
Wie ihr seht: mit rotem Garn genähte Knopflöcher und TADAAAAAA: meine erste Pattentasche! Was bin ich froh, dass ich das vorher vorbildlich an einem Probestück gelernt habe! Denn das war WIRKLICH ein Probestück! Irgendwie wollte das nicht in meinen Kopf. WEigentlich ist es jedoch gar nicht so kompliziert, wenn man es endlich mal verstanden hat. Aber das engültige Ergebnis ist mir dann aber doch gut gelungen, finde ich!
Ich habe noch "Ärmelflicken" aus schwarzem Cord (passend zum Kragen und zu den Riegeln am Arm) aufgenäht und das möglichst auffällig mit diiiiiiickem Zickzack...
Innen hab ich einiges geändert. Mal im Ernst: Welcher Dreijährige wird wohl geduldig Knopf für Knopf einfädeln, wenn draussen die nächste Matschpfütze, Kletterbaum, Laubhaufen... (ergänze selbstständig) wartet? Also meiner sicher nicht, also habe ich den inneren Beleg zweigeteilt und noch einen verdeckten Reissverschluss reingebastelt (seht ihr auch auf dem Foto oben).
Damit trotzdem alles ordentloch sitzt, hab ich noch Magnetknöpfe versteckt...
Ach, und bevor ich es vergesse: Damit der olle Herbstwind nicht in die Ärmel pustet, gab es noch innenliegende Bündchen. Ich hab sogar abfotographiert, wie ich sie nähe. Wenn ihr mögt, zeige ich es die Tage mal...
Uuuuund: ans Label gedacht ;-)
Insgesamt habe ich alles um ca. 5 cm verlängert - die ursprünglich geplanten 8 cm wären wohl besser gewesesen... Jetzt überlege ich, ob ich die ursprünglich geplanten inneren unteren Belege doch noch einnähe (derzeit ist der Aussenstoff ein Stück nach innen umgeschlagen). Das würde mir nochmal ca. 3cm in der Länge bringen. Was meint ihr?
Und weil der Junior inzwischen schon oft genug bei Fotos für Mamas MeMadeMittwoch (synonym ist MMMM zu verwenden) zugeschaut hat, wollte er uuuuuunbedingt Hüpfefotos...ein Ding der Unmöglichkeit, wenn einer fotographiert und der andere 3 Jahre alt ist ;-)
Zu den anderen Teilnehmerinnen beim Herbstkinder-sew-Along bitte hier entlang...
 |
-Klick- |
Liebe Nemada, vielen dank für Idee und Organisation. Auch wenn ich oft genug geflucht habe, bin ich doch froh, dabeigewesen zu sein!
Es grüßt ganz lieb
Das Frollein